Logo

Homepage der F1-Junioren des SC Bad Bodendorf

Mannschaft
Erfolge
Spielplan
Termine
Berichte
Bildergalerie
Gästebuch
Mini-EM 2007
Links
Kontakt

1. Turnierwochende 11./12.02.06
2. Pflichspiel JSG Bachem - SC Bad Bodendorf am 31.03.06




Turnierwochende 11./12.02.06

weite Wege mußten am Wochende des 11.und 12.02.2006 zurückgelegt werden. Aber es hat sich gelohnt und die Spieler hatten ne Menge Spaß and den beiden Hallenturnieren in Bornheim und Mendig. Zudem hat man auch mal gegen andere Mannschaften als die üblichen gespielt und konnte sich somit auch ein besseres Bild machen wo man im Vergleich zu den Mannschaften im Vorgebirge und Vulkaneifel steht.

Am Samstag also ging es nach Bornheim, einem Hallenturnier das vom F.V. Salia Sechtem ausgerichtet wurde. Es war ein sehr gut organisiertes Turnier mit 8 Mannschaften des vorwiegend älteren F-Junioren Jahrganges ('97).
Vor allem aber auch waren es viele gleich starke Mannschaften die da aufeinander trafen. Mit 3 Siegen in den Gruppenspielen setzte sich der SC Bad Bodendorf an den 1. Platz der Gruppe B und machte in der 3. Partie sein bisher bestes Hallenspiel. Sehr gute Ballführung und ein fabelhaftes Zusammenspiel bis hin zu gelungenen  Doppelpässsen konnten bestaunt werden.
Im Finale hieß der Gegner F.V. Salia Sechtem I, und die Sechtemer hatten dabei viel Pech mit Latten und Pfostenschüssen. Letztendlich konnte sich aber der SC Bad Bodendorf verdient mit 2:0 durchsetzen und gewann damit das 6. Hallenturnier in diesen Winter. 

Am Sonntag dann ging es nach Mendig wo die SG Mendig/Bell Veranstalter eines Hallenturniers mit 10 Mannschaften war.
Im ersten Spiel lief es nicht so recht gut für die Bodendorfer, wie so oft brauchte man eine gewisse Anlaufzeit. Nach dem 1. Tor für die generische Mannschaft kam man dann aber in Schwung und konnte so den verdienten Ausgleich zum 1:1 Endstand erzielen.
Die nächsten drei Spiele wurden dann mit 5:0 und 2x mit 2:0 für Bodendorf entschieden.
Im Finale, das vom Mendiger Prinzenpaar angepfiffen wurde,  kam es dann zur Begegnung SC Bad Bodendorf – TUS Kottenheim.
Kottenheim konnte hier schnell den 0:1 Treffer erzielen. Nachdem der Schiedsrichter eine „Ball im Aus“ Situation nicht erkannte und die Bodendorfer noch protestierten viel auch schon das 0:2, da die Kottenheimer Kicker einfach den Ball hinter der Auslinie holten und weiterspielten. Mit enormer Anstrengung gelang  dem SC Bad Bodendorf zwar gegen Ende der Partie noch der 1:2 Anschlusstreffer, aber die Zeit reichte nicht mehr um noch einen Ausgleich zu erzwingen. Somit holten die F-Junioren des SC Bad Bodendorf  den 2.Platz hinter dem TUS Kottenheim.

Die Siegerehrung wurde anschliessend vom Prinzenpaar nebst Gefolge vollzogen.
Mit einem Pokal und einem Ball ging es dann nach einem erfolgreichen langen Turniertag wieder nach Hause.

Man kann den Kindern der F1 zu diesem sehr erfolgreichen Turnierwochenende nur ganz toll gratulieren und es macht wirklich sehr viel Spaß mit dieser Mannschaft zu trainieren und deren fußballerische Entwicklung mitzuverfolgen.

Bernd Wittmann

mendig       menidga




Spielbericht  JSG Bachem - SC Bad Bodendorf
Freitag  31.03.06

F1-Junioren mit toller Moral belohnt

 

Eine ungewöhnlich und neue Situation für die F1-Junioren gab es beim letzten Auswärtsspiel gegen die JSG Bachem. Zwar konnte man den Gegner wie so oft von Anfang an enorm unter Druck setzen und spielte viele Torchancen heraus, jedoch der Torerfolg blieb lange aus. Dabei stießen die Bachemer immer wieder mit blitzschnellen Kontern vor das Bodendorfer Tor und so dauerte es nicht lange bis das 1:0 für die Hausherren fiel. Nicht all zu ungewöhnlich für die jungen Kicker aus Bad Bodendorf, denn schon so öfters hatten sie einen Rückstand umgebogen. Jedoch war es diesmal anders, denn Bachem legte schon bald zum 2:0 und 3:0 nach welches auch der Pausenstand nach 20 Minuten war. So einen großen Rückstand hatte man noch nie in dieser Saison hinnehmen müssen und das wo man auch noch selbst hätte 3-4 Tore machen können die aber leider nicht fallen wollten. Ziemlich bedrückt mit hängenden Köpfen zur Halbzeitpause wurden die Jungs dann von Eltern und Betreuer wieder aufgebaut und mit nützlichen Tipps und Verbesserungsvorschlägen in die 2. Halbzeit geschickt.Gut ersichtlich legten sie dann auch noch mal eine enorme Leistungssteigerung hin und das zahlte sich schon bald mit dem 3:1 aus. Wie schon des Öfteren wenn das erste Tor bei den Bodendorfern F1-Junioren viel fingen sie auch diesmal wieder an besser zu kombinieren und noch viel mehr Druck auf des Gegners Gehäuse auszuüben. Es war nur noch eine Frage der Zeit wann das nächste Tor viel und es ließ nicht lange auf sich warten. Tor Nummer 2 und kurz darauf auch Tor Nummer 3 vielen für den SC Bad Bodendorf. Bachem fand zusehends immer weniger ins Spiel und reagierte nur noch statt zu agieren, vermutlich hatten Sie schon den sicheren Sieg im Kopf. So stand es also 3:3 und noch im Torjubel hörte man die Bodendorfer rufen: „ jetzt schießen wir noch ein Tor und gewinnen das noch!“ Und sie waren jetzt nicht mehr zu halten und wollten unbedingt noch den Sieg. Allerdings fingen auch die Bachemer bei all der Bodendorfer Euphorie wieder an mit gefährlichen Kontern einige Torchancen herauszuarbeiten, denn so wollten sie sich wohl dann doch nicht abspeisen lassen. Unsere Abwehr leistete dabei eins ums andere mal hervorragende Arbeit und auch unser Torwart hielt manch unmöglichen Ball und verhinderte so einen erneuten Rückstand. Dann endlich war es soweit und die F1 kamen zu Ihrem 4. Tor bei dem der Bachemer Torwart der ansonsten eine sehr gute Partie bot mal nicht so auf dem Posten war und der Ball durch das energische Nachsetzen der Bodendorfer  zum 3:4 ins Netz ging.Ich muß gestehen das ich sehr stolz auf meine Jungs war als es nach dem Abpfiff 3:4 für den SC Bad Bodendorf stand. Und auch die Jungs waren überglücklich denn sie hatten wirklich unmögliches möglich gemacht und am Ende verdient gewonnen denn über die gesamte Spielzeit hinweg hatten sie sich einige Torchancen mehr herausgearbeitet als der Gegner.
 Es spielten:
Jan Huyeng, Fabian Lidke, Felix Bewermeier, Marcel Jonas, Julian Zimmermann, Florian Giesen, Moritz Hürlimann, Florian Wahl, Dominik Hirst, Dominik Jonas